LAB in a DROP
Für die Durchführung von Schülerversuchen wird im naturwissenschaftlichen Harburger Unterrichtskonzept "LAB in a DROP" der Raum des Reagenzglases in den Raum eines Wassertropfens verlagert. Die Mengen an Chemikalien werden auf einen Kristall und einen Tropfen reduziert. An der chemischen Reaktion ändert sich nichts. Es lässt sich mit der Mikro-Labortechnik unter der Lupe alles sehr genau erkennen. Mit geringen Mengen lassen sich in wenigen Minuten Ausgangsstoffe, Reaktionsverlauf und entstehende Stoffe beobachten. Die Schüler der Klassenstufe 5 bis 13 können mit LAB in a DROP zeitgleich und eigenverantwortlich experimentieren. Die Verringerung der Chemikalien um den Faktor 3 bis 4 führen zu einem nachhaltigen und bewusstem Umgang mit Chemikalien und zu deutlicher Umweltentlastung.